Dank der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Kleinert und ihrem Team durften am letzten Schultag vor Ostern wieder alle Kinder ihr Osternest suchen. Dank der WG-Lehrerinnen hatte jedes Kind ein selbstgebasteltes Nest. Für die Füllung sorgten die Klassenelternsprecher. Vielen Dank!
Es wuselt wie auf einem Ameisenhaufen: Voller Begeisterung tollen die Kinder der Markgrafenschule auf dem neuen Spielplatz herum. Jetzt fehlt nur noch die Erneuerung des Roten Platzes, dann ist unser Glück perfekt!
Auf Vermittlung unseres Schulrats, Herrn Bauer, besuchten uns Anfang März sechs französische Studenten und lauschten dem Kuckuck aus dem Carneval der Tiere. Danach hielten sie mit den Kindern eine Impro-Musikstunde, bei der die Lehramtsstudentin Ella Thalhammer erfolgreich die wichtig
Dank der großzügigen Unterstützung unseres Fördervereins konnten wir die Freiarbeitsmaterialien in den einzelnen Klassen mehr als verdoppeln. Unsere Konrektorin, Frau Hartmann, hat für alle Kinder das Passende ausgesucht.
Der Elternbeirat hatte schon im letzten Schuljahr eine geniale Idee, die in diesem Schuljahr in die Tat umgesetzt wurde: Er finanzierte für jede Jahrgangsstufe eine Sachbuchkiste zu einem bestimmten HSU-Thema, die auch CDs und DVDs enthält. So ist selbständiges Lernen und die Vorber
Maschkara: auf Hochdeutsch Fasching feierten alle Mitglieder der Schulgemeinschaft am ruaßigen Freitag vor den Ferien. Neben der traditionellen Polonaise gab es über 300 extra für uns angefertigte Faschingskrapfen. Vielen Dank an den Elternbeirat, die sie gespendet hatten!
Frau Weisenbach, unsere vom Förderverein bezahlte Schulsozialarbeiterin, und Frau Katja Emmerich bildeten im zweitägigen Workshop Kinder zu Streithelfern aus. So können viele kleine Meinungsverschiedenheiten in der Pause gütlich beigelegt werden. Wir wünschen den neu ausgebildeten Str
Am 1. Februar gab es in der Markgrafenschule das Wasser des Lebens: Dank eines großzügigen Zuschusses durch unseren Förderverein konnten alle Kinder für 3 € eine fantastische Vorstellung des Theaters Maskara aus Ortenburg besuchen. Das alte Grimm`sche Märchen war allerbeste anspruchsv
Traditionell im Januar trafen sich die Elternbeiräte und das Kollegium mit Herrn Wagner zum gemeinsamen Essen im Lehrerzimmer. Tolle Spezialitäten ließen gleich alle nachweihnachtlichen Diätvorsätze über Bord werfen. Es wurde auf das Erreichte angestoßen aber auch viele neue Pläne zum